Warum kommt es bei der Fritzbox 7590 nach etwa fünf Jahren häufiger zu Ausfällen der WLAN-Funktionen? Der Grund wurde nun offenbar gefunden.
Ein Bericht von Günter Born
Elon Musks Zeit als besonderer Regierungsangestellter geht zu Ende. Vor seinem Ausstieg kritisiert er noch Trumps Steuergeschenk an Reiche.
Wie zuvor das Landgericht Köln hat auch das Landgericht München I gegen die Einbindung in das Streamingangebot Joyn entschieden.
JBL leistet sich beim Tour One M3 keine groben Patzer und bietet den besten ANC-Kopfhörer. Die Funkeinheit Smart Tx macht ihn zu etwas Besonderem.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Die USA reagieren mit drastischen Maßnahmen auf die internationale Regulierung amerikanischer Online-Aktivitäten.
Wer alles perfekt macht, kann auf andere unnahbar oder sogar unheimlich wirken. Kleine Fehler mögen peinlich sein, bringen aber Sympathiepunkte.
Von Tim Reinboth
Im Zuge der Verwaltungsmodernisierung sollen Bürger und Unternehmen in Deutschland ihre Daten nur noch ein einziges Mal angeben müssen.
Die Trump-Regierung hat offenbar amerikanische Hersteller von Halbleiter-Designsoftware angewiesen, ihre Geschäfte mit chinesischen Kunden einzustellen.
Apples CO2-neutrale Apple Watch ist für die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nichts weiter als geschickte Verbrauchertäuschung. Der Fall geht vor Gericht.
Die Erhebung der Zölle durch Donald Trump stellt dem Urteil zufolge eine Kompentenzüberschreitung und einen Verstoß gegen die Verfassung dar.
Tinkerforge ist ein beliebtes Hardwaresystem für die einfache Entwicklung elektronischer Geräte in Bildung, Forschung, Industrie und der Maker-Szene.
Ein Deep Dive von Sven Ruppert
Ursache für frühzeitige WLAN-Ausfälle vermutlich gefunden
Eine neue Generation von US-Stealth-Flugzeugen
Der beste ANC-Kopfhörer hat einen besonderen Clou
Jetzt Lenovo-Laptop für unter 150 Euro mitnehmen
Die gebrochenen Versprechen des Elon Musk
Kommentare: 225 | letzter Beitrag 12:39 Uhr
Kommentare: 127 | letzter Beitrag 13:09 Uhr
Kommentare: 90 | letzter Beitrag 11:50 Uhr
Kommentare: 65 | letzter Beitrag 13:25 Uhr
Kommentare: 60 | letzter Beitrag 28.05. 20:56
Apple will offenbar die alte Nummerierung seiner Betriebssysteme aufgeben und zu jahresbasierten Bezeichnungen übergehen.
Anthropic bietet die neue Internet-Suchfunktion für seinen KI-Chatbot jetzt auch kostenlos an. Damit macht Claude unter anderem Perplexity Konkurrenz.
Die Probleme der vergangenen Flüge, hinter denen Firmenchef Elon Musk lockere Schrauben vermutet hatte, sind nicht gelöst worden.
Thunderbird verliert Nutzer an Microsoft 365 - und geht jetzt auch in die Cloud. Das neue Angebot rund um Mail und Kalender ist vielversprechend.
Von Erik Bärwaldt
Tolle Bosskämpfe und düstere Stimmung, aber auch Technikprobleme: Elden Ring Nightreign hat den Endgegner Fachpresse nicht besiegt.
Für alle mobilen Anwendungen bis hin zum Fliegen mit Strom ist die Energiedichte entscheidend. Eine neuartige Brennstoffzelle soll helfen.
Wer Netzwerke und Systeme wirksam schützen will, muss Angriffsstrategien nachvollziehen können. Ein fünftägiger Online-Workshop vermittelt die Inhalte des CEH-v13-Programms - praxisnah und umfassend.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Bayerns Wirtschaftsminister schreibt die Ansiedlung den vorhandenen Fachkräften in München zu. TSMC will näher an Kunden in Europa sein.
Die Wirkung von Koffein wirft weiterhin Fragen auf. Jetzt zeigt sich, dass Kaffee auch auf andere Weise munter machen kann.
Motorola Solutions erwirbt einen US-Militärfunkausrüster mit 200 Beschäftigten und 100 Millionen US-Dollar Umsatz: Silvus Technologies mit Mobile Ad-Hoc Networking.
Verkäufer und Hersteller haben offenbar noch keine Lösung gegen Betrug gefunden. Ein aktueller Vorfall zeigt: Festplatten sollten nach dem Kauf geprüft werden.
Der Quereinstieg in die IT ist für viele ein Traum. Doch der Markt boomt nicht mehr so wie in den Hochzeiten. Was Karrierewechsler tun können.
Ein Ratgebertext von Franziska Hauck
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Zwischenzeitlich wurde der Support an The Division 2 sogar schon eingestellt. Ein neuer DLC soll dem Titel neues Leben verleihen.
In der zweiten Jahreshälfte 2024 hat sich das Angebot an Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland vor allem im Leistungsbereich über 150 kW erhöht.
Egal ob es um Autos, Roboter oder Gehirnschnittstellen geht, das Muster nicht eintreffender Vorhersagen von Elon Musk setzt sich fort.
Ein IMHO von Mike Faust
Viele Menschen zögern den Umstieg auf Windows 11 heraus. Dabei ist das Betriebssystem recht ähnlich. Außerdem gibt es andere Optionen.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel
Bei o2 ist die Nintendo Switch OLED jetzt Teil eines spannenden Bundles. Es gibt sie zusätzlich zum regulären Tarif o2 Mobile M.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Zwei wenige Atome dicke Schichten können Sonnenlicht direkt zur Aufspaltung von Wasser nutzen. Der Wirkungsgrad entspricht dem aktueller Technik.
Die CIA hat eine Star-Wars-Fanwebsite genutzt, um mit ihren Agenten und Informanten zu kommunizieren. Das ging gründlich schief.
Youtuber Dave2D hat zwei baugleiche Handhelds mit SteamOS und Windows verglichen. Einer von ihnen ist langsamer und energiehungriger.
Der Discounter Aldi Talk startet Anfang Juni 2025 mit aufgewerteten Jahrestarifen. Zwei von drei Jahrespakten erhalten mehr Datenvolumen ohne Aufpreis.
Balbina gehört mit Peter Maffay und Herbert Grönemeyer zu den Kritikern von Spotify. Im vergangenen Jahr fielen die Einnahmen weiter.
Python Polars Guide Kontexte und Ausdrücke sind die Basis für die deklarative und effiziente Datenmanipulation in Polars. Wir beschreiben praxisnah, wie man sie nutzt.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz
Onyx' neues Boox Tab X C kommt mit einem 13,3-Zoll-Display in Farbe, einem Stift und einer Tastatur. Dank Android kann der Play Store voll genutzt werden.
Innerhalb weniger Tage wollen zwei verschiedene Cyberakteure interne Daten von Coca-Cola erbeutet haben. Teilweise reichen diese zurück bis 2016.
Kopf in den Sand! Vor 50 Jahren kam ein spektakulärer Apparat auf den Markt, die Textverarbeitungsmaschine Data Secretary. Entworfen hat sie die Physikerin und Computerpionierin Evelyn Berezin.
Ein Porträt von Elke Wittich
Glasfaser-Anbieter versuchen Kündigungen abzulehnen, weil der Anschluss noch nicht geschaltet ist. Doch das sei rechtlich nicht zulässig, berichtet die Verbraucherzentrale.
Ein KI-Chatbot, der nur gesicherte Infos nutzt? Das Forschungsministerium hat so einen für die Projektförderung im Einsatz. Ein Vorbild - mit einem Haken.
Ein Bericht von Markus Feilner
Cadillac bringt seinen Elektro-SUV mit sieben Sitzen in zwei Versionen nach Deutschland. Das Fahrzeug beschleunigt schnell, die Reichweite liegt bei 460 Kilometern.
Unehrlichkeit bei der Steuererklärung kann teuer werden. Denn das Finanzamt kennt viele Tricks und weiß mehr, als viele Steuerpflichtige denken. Was genau?
Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner
Sony darf in Europa wieder alle Projektoren verkaufen. Im Sommer kommt ein neues Projektormodell.
Intels Halbleiterfabrik ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Stattdessen könnte die Ferroelectric Memory Company in Magdeburg Speicher fertigen.
Forscher haben einen Angriff demonstriert, mit dem sich über den offiziellen Github MCP Server Code und Daten aus privaten Repos ausleiten lassen.
Maven ermöglicht die flexible Verwaltung von Dependencies, Scopes und Profilen, um Projekte in Java effizient zu automatisieren und anzupassen.
Ein Deep Dive von Marco Dahms
Die USA arbeiten an einer Reihe neuer Kampfjets. Ein Jet aus der neuen Generation soll die Strecke Kalifornien - New York in 30 Minuten zurücklegen können.
Eine Analyse von Friedrich List
Wir haben drei große Games-Podcaster gefragt, welche Zutaten für ihre Podcasts die wichtigsten sind. Denn die Konkurrenz wächst.
Ein Bericht von Achim Fehrenbach
Einer neuen CPU-Architektur fehlt erst einmal die Software. Loongson löst das mit extra Hardware und Übersetzung. Unser Test hinterlässt gemischte Gefühle.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Europa hat eine Marktlücke bei kleinen E-Autos, BYD will rein. Mit dem Dolphin Surf ist der Hersteller auf dem richtigen Weg, wir haben ihn gefahren.
Ein Bericht von Tobias Költzsch
Dass ich das noch erleben darf: Wir testen WLAN-Speed und Reichweite der Fritzbox 4690 hinter einer 10-Gig-NAS sowie ihren maximalen Internet-Durchsatz.
Ein Test von Harald Karcher
Kraftwerksturbinen besitzen Trägheit, die Frequenzschwankungen im Stromnetz abfängt und es dabei stabilisiert. Das ist elegant, aber nicht alternativlos.
Von Mario Petzold
Computex 2025 Nie zuvor hat Nvidia derart offen verhindert, dass ein fairer Vergleich möglich ist. In den meisten Fällen konnte gar nicht getestet werden.
Ein Bericht von Martin Böckmann
Entweder stimmen die Abläufe bei Trade Republic nicht oder Fehlermeldungen werden ignoriert. Beides führt zu Frust bei Kunden der Bank.
Von Ingo Pakalski
Frust im Amt Ohne Digitalisierung bricht der öffentliche Dienst bald zusammen, weil Fachkräfte fehlen. Ohne die gibt es aber keine Digitalisierung. Wie Mitarbeiter das Dilemma erleben.
Eine Analyse von Gerd Mischler
KI - ganz praktisch Wie nutzen Firmen KI - und was nützt sie ihnen? In einer Artikelreihe sehen wir uns wirtschaftlich relevante KI-Anwendungen an - als erstes im Onlinehandel.
Von Klaus Manhart
Offlinekarten, ein schickes und flaches Gehäuse: Huawei schickt die Sportuhr Watch Fit 4 Pro gegen die Apple Watch Ultra 2 ins Rennen.
Ein Test von Peter Steinlechner